LkSG.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Um eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen, benötigen Unternehmen detaillierte Informationen über ihre Lieferanten, Zulieferern und deren Praktiken. Es kann schwierig sein, solche Informationen bereitzustellen bzw. zu beschaffen, insbesondere wenn sie in Ländern mit begrenzter Transparenz tätig sind.
Mit Daten von Company.info erhalten Sie einen direkten Zugang zu vollständigen, zuverlässigen und aktuellen Informationen, Geschäftsnachrichten und Prognosen über alle Unternehmen in Deutschland.
Ein Adverse Media Screening ist mit weltweiten Daten möglich.


Kennen Sie Ihre Lieferanten?
Verwalten Sie den gesamten KYC-Workflow in einem einzigen Tool (Online Portal) oder als maschinelle Datenlösung (API/Data on Demand).

Anteilseigner: Identifizieren Sie die Anteilseigner, wirtschaftlich Berechtigten (UBOs) und Entscheidungsträger der Lieferanten.
Wirtschaftsdaten: Qualitative, aktuelle und vollständige B2B-Daten über alle deutschen Unternehmen.
Wirtschaftsnachrichten: Immer auf dem Laufenden dank aktueller Unternehmensnachrichten und unserer News Alerts.
Daten-Tools: Suchen, folgen, segmentieren, downloaden und bestellen Sie die gewünschte Firmenauskunft.
Compliance Check: Verschaffen Sie sich einen Einblick in Insolvenzen, Gerichtsurteile und Finanzkennzahlen
Gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Lösung (API, Online Portal oder Data on Demand) für Ihre spezifischen Anforderungen vor.

Höchste Zeit
das Thema LkSG proaktiv anzugehen und ihre internationalen Wertschöpfungsketten auf den Prüfstand zu stellen
Warum gerade jetzt?
Weil deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmer bis zum 1. Januar 2023 Zeit haben, ihre globalen Wertschöpfungsketten zu überprüfen und die gesetzlichen Pflichten umzusetzen.
Welche Risiken sind zu beachten?
Risiken ergeben sich insbesondere aus:
dem starken Medieninteresse und der erhöhten Aufmerksamkeit der Kunden
drohenden hohen Zwangs- und Bußgeldern bei Verstößen gegen Sorgfaltspflichten (lt. §22 sind Bußgelder für Privatpersonen bis zu 800.000 € und für Unternehmen bis zu 8 Mio. € möglich)
dem finanziellen Aufwand durch (behördliche) Sonderermittlungen
der Gefahr des Ausschlusses von öffentlichen Vergaben
der Umsetzung von behördlichen Anordnungen
Gerne unterstützen unsere Experten Sie bei der Datenbereitung auf die Umsetzung des LkSG und der bevorstehende EU-Gesetzgebung.
Mit steigenden rechtlichen Anforderungen gehen auch die Risiken einher.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) umfasst umfangreiche Verpflichtungen in Bezug auf Risikoanalysen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen, unternehmensinterne Beschwerdeverfahren sowie Dokumentations- und Berichtspflichten.
§ 2 des Gesetzes klärt z. B. auf, auf welche Menschenrechte sich diese Sorgfaltspflichten schlussendlich beziehen, darunter die Unversehrtheit von Leben und Gesundheit, der Schutz von Kindern in Bezug auf Kinderarbeit, Sklaverei und Zwangsarbeit.